: Thema heute: Reaktionen auf Rechts
Auf der Straße war sie schon vorher sichtbar, in den Parlamenten hat sie nun auch numerische Größe: die Welle von rechts rollt. In der Bundesrepublik halten Republikaner und Volksparteiler machtvollen Einzug in Landtage, in Frankreich stutzt die FN des Jean-Marie Le Pen die traditionellen Parteien auf historisches Mindestmaß zurück, in Österreich hält sich der rechte FPÖ- Vormann Jörg Haider schon für den kommenden Kanzler. In Italien stabilisiert sich die bereits totgeglaubte Mussolini-Anbetergruppe MSI — doch daneben quellen die mit Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Abspaltung vom Zentralstaat drohenden „Ligen“ in die Parlamente. Auch im ehemaligen Ostblock werden Weichen in Richtung Rechts gestellt, so etwa in Albanien, wo die Regierung nun aus einem konservativen bis rechten Sammelbekken kommt. Wie aber reagieren die „anderen“ politischen Lager? Haben sie Rezepte, bilden sie Gegengewichte, treten sie in eine Konkurrenz zu Rechts? Eurotaz zeigt die Vielschichtigkeit tatsächlicher und möglicher Reaktionen — vom bloßen Nichtstun und Herunterspielen bis zum persönlichen Einsatz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen