piwik no script img

Die Anderen: Liberation

■ betr.: Die linksliberale Zeitung zum UNO-Embargo gegen Libyen

Die linksliberale Zeitung zum UNO-Embargo gegen Libyen:

Ein Gesinnungsprozeß? Die 14.000 UNO-Blauhelme werden nach Jugoslawien entsandt. Nicht in die besetzten Gebiete. Auch nicht in das irakische Kurdistan. Oder zu den Tuaregs nach Mali. Natürlich gibt es dafür ernste Gründe, und die hier genannten Situationen sind nicht vergleichbar. Sicher. Doch man stelle sich dieselbe Geschichte einmal aus dem Blickwinkel eines Palästinensers vor. Oder eines Kurden. Oder eines Menschen aus Timor oder Südsudan. Das in der Golfkrise häufig vorgebrachte Argument des „zweierlei Maß“ kommt wieder auf die Tagesordnung, und diesmal nicht nur von arabischer Seite. Es gibt mit Sicherheit Opfer, die schwerer wiegen als andere. Aber erklären Sie das einmal jemandem, den man auf dieser Seite der Erde nicht kennt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen