: FRECH, KRUMM, OELIG, HIGH
TISCHTENNIS
Mit der Mannschaft und im Doppel waren sie bei den Europameisterschaften in Stuttgart noch absolut souverän, im Einzel gab es für die Schweden ein böses Erwachen. Weltmeister Jörgen Persson, der mit Erik Lindh den Doppeltitel gegen seine Landsleute Appelgren/Waldner gewonnen hatte, schied im Viertelfinale gegen den Polen Andrzej Grubba aus, Jan- Ove Waldner zog gegen den Jugoslawen Zoran Primorac den Kürzeren. Besser machte es Jörg Roßkopf, mit Partner Steffen Fetzner im Doppel früh ausgeschieden, der durch ein 3:0 gegen den englischen Chinesen Chen Xinhua erst ins Halbfinale und dann durch einen 3:2-Sieg gegen Primorac sogar ins Endspiel gegen den Belgier Jean-Michel Saive, der Grubba bezwang, einzog.
Halbfinale: Saive - Grubba 3:0 (21:13, 21:9, 21:9), Roßkopf - Primorac 3:2 (21:14, 16:21, 17:21, 21:18, 21:16)
Viertelfinale, Frauen: Hrachova (CSFR) - Fazlic (Jugoslawien) 3:1 (21:11, 17:21, 21:19, 21:13), Vriesekoop (Niederlande) - Batorfi (Ungarn) 3:1 (13:21, 21:18, 21:13, 21:19), Hooman (Niederlande) - Le Lannic (Frankreich) 3:0 (21:8, 21:15, 21:11), Lomas (England) - Keen (Niederlande) 3:0 (21:16, 21:12, 21:15)
Halbfinale: Vriesekoop - Hrachova 3:0 (21:17, 21:18, 21:12), Lomas - Hooman 3:0 (21:14, 21:7, 21:11)
SEGELN
Die „America 3“ (gegen die „Stars and Stripes“) und die „New Zealand“ ( gegen „Il Moro de Venezia“) kamen beim America‘s Cup vor San Diego zu Auftaktsiegen in den Final-Rennen der Cup-Verteidiger und der Herausforderer.
LEICHTATHLETIK
Der Internationale Leichtathletik-Verband (IAAF) hat den lukrativsten Fernsehvertrag seiner Geschichte abgeschlossen. Die Europäische Rundfunkunion (EBU) zahlt für die Rechte an allen IAAF- Veranstaltungen der nächsten vier Jahre 100 Millionen Dollar. Für den letzten Fernsehvertrag mit der IAAF hatte die EBU nur sechs Millionen Dollar bezahlt. Nebiolo begründete die enorme Summe unter anderem damit, daß Leichtathletik- Weltmeisterschaften künftig alle zwei statt bisher alle vier Jahre stattfinden.
SCHACH
Im Halbfinale des Kandidatenturniers zur Schachweltmeisterschaft in Linares gewann Artur Jussupow (Rußland) die fünfte Partie gegen Jan Timman und ging damit gegen den Niederländer mit 3:2 in Führung. Im zweiten Match führte Anatoli Karpow (Rußland) mit 2:1 gegen Nigel Short (England).
FUSSBALL
Frauen: Italien und Deutschland trennten sich in einem Länderspiel in Rom vor 3.000 Zuschauern 1:1.
Spanien: FC Barcelona - Albacete 7:1; La Coruna - Burgos 2:2; Logrones - Mallorca 2:1; Real Madrid - Espanol Barcelona 7:0; Gijon - San Sebastian 0:1; FC Sevilla - Zaragoza 3:0; Bilbao - Oviedo 0:0; Valladolid - Atletico Madrid 0:1; Cadiz - Osasuna 2:2; Teneriffa - Valencia 2:1; Tabellenspitze: 1. Real Madrid 46:16 Pkt.; 2. FC Barcelona 44:18; 3. Atletico Madrid 42:20
Frankreich: Monaco - Olympique Marseille 0:3; Montpellier - Le Havre 2:2; Caen - Nimes 2:0; Toulon - Metz 1:1; Rennes - Toulouse 1:1; Paris St. Germain - St. Etienne 0:0; Lille - Lens 1:2; Lyon - Auxerre 1:0; Nancy - FC Sochaux 3:1; Cannes - Nantes 2:0; Tabellenspitze: 1. Marseille 54:18 Punkte; 2. Monaco 51:21
England: Chelsea - Queen‘s Park Rangers 2:1, Coventry City - FC Everton 0:1, Crystal Palace - Oldham Athletic 0:0, FC Liverpool - Leeds United 0:0, Luton Town - Manchester United 1:1, Manchester City - West Ham United 2:0, Norwich City - Notts County 0:1, Nottingham Forest - Aston Villa 2:0, Sheffield United - Arsenal London 1:1, FC Southampton - Sheffield Wednesday 0:1, Tottenham Hotspur - FC Wimbledon 3:2; Tabellenspitze: 1. Manchester United 38 Spiele/75 Punkte; 2. Leeds United 39/73; 3. Sheffield Wednesday 39/70
BASKETBALL
Durch einen hart umkämpften 84:76 (46:34)-Sieg im dritten Play-Off-Finale über ALBA Berlin sicherte sich Leverkusen zum zehnten Mal die Deutsche Meisterschaft der Herren und avancierten damit zum alleinigen Rekordmeister.
REITEN
Der Österreicher Thomas Frühmann auf Genius hat im kalifornischen Del Mar den Gesamtweltcup der Springreiter gewonnen. Ludger Beerbaum (Buchlohe) landete mit Rush On als bester Deutscher auf dem sechsten Platz.
HANDBALL
Landesmeister, Männer, Halbfinal-Rückspiel: FC Barcelona - Teka Santander 23:24 (Hinspiel: 14:14 - Santander im Finale)
Pokalsieger, Männer, Halbfinal-Rückspiele: TuSEM Essen - TSV Milbertshofen 17:13 (Hinspiel: 16:22 - Milbertshofen im Finale); Gudme/ Dänemark - Bramac Veszprem 19:24 (Hinspiel: 21:26 - Veszprem im Finale)
IHF-Pokal, Männer, Halbfinal-Rückspiele: Prol. Zrenjanin - SKA Minsk 27:30 (Hinspiel: 19:28 - Minsk im Finale); Wallau-Massenheim - C.D. Avidesa 25:20 (Hinspiel: 22:25 - Wallau- Massenheim im Finale)
RADSPORT
Der Belgier Dirk de Wolf, gewann den Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich vor Stephen Rooks (Niederlande) und dem Franzosen Jean-Francois Bernard auf die nächsten Ränge.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen