: „Eingeschränktes Sichtfeld“
■ Betr.: Leserbrief v. 11.4.92 „Grobecker, wer sonst?“
Daß der Genosse Waldemar Klischies ein „etwas eingeschränktes politisches Sichtfeld“ hat, hat er mit o. g. Leserbrief uns allen sehr deutlich dokumentiert. Wer aus derartigen Wahlniederlagen, wie bei den Bürgerschaftswahlen 1991 in Bremen nichts lernt... Auch die Bedeutung des Amtes des Präsidenten der Landeszentralbank ist ihm nur aus „parteipolitischer Sicht“ bekannt. Nationale und Internationale Interessen kennt er nicht, wen wundert's? Daß Klischies nichts mit FinanzbuchhalterInnen anzufangen weiß, das ist sein Problem. Der Regionalverband Bremen im Bundesverband der Bilanzbuchhalter e. V.(BVBB) hat bekanntlich in den taz-Ausgaben vom 21.3., 28.3., 4.4. und 11.4.92 jeweils eine Farbabzeige geschaltet, so daß Klischies jederzeit die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch hatte. Diesem Niveau hätte er aber kaum standhalten können, deshalb sein „polemischer Kommentar“. Seine Wähler wissen das zu schätzen.
Klaus Jürgen Lewin, Bremen
BVBB-Bevollmächtigter
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen