piwik no script img

Jemens Justizminister Salam bei Attentat verletzt

Sana (afp) — Der Justizminister von Jemen, Abdel Wassa Salam, wurde am Sonntag bei einem Attentat im Zentrum der Hauptstadt Sada verletzt. Wie das Krankenhaus der Stadt mitteilte, wurde der Minister von Kugeln in die Beine getroffen. Es bestehe jedoch keine Lebensgefahr. Dennoch soll der Politiker ins Ausland gebracht werden, um die notwendige medizinische Behandlung zu erhalten. Eine unbekannte Anzahl von Tätern hatte auf das Auto Salams geschossen und ihn und seine Leibwächter gezwungen, aus dem Wagen zu steigen. Nur der Chauffeur blieb bei dem Angriff unverletzt. Die Täter konnten flüchten.

Der Justizminister ist Mitglied der Sozialistischen Partei Jemens, die die Macht in Sana mit dem „Allgemeinen Volkskongreß“ von Präsident Ali Abdallah Salah teilt. Auf zahlreiche Sozialisten waren in den vergangenen Monaten Attentate verübt worden. Im April wurden zwei Mitglieder bei Anschlägen im Regierungsbezirk Saada an der Grenze zu Saudi-Arabien getötet. Die sozialistische Presse hatte mehrfach die Führer der islamischen „Jemenitischen Versammlung für Reformen“ für die Attentate verantwortlich gemacht und sie als „extremistische Elemente“ bezeichnet. Seit mehreren Monaten ist das Land, in dem im November die ersten Parlamentswahlen seit der Einigung am 22. Mai 1990 stattfinden, von einer Welle der Gewalt erfaßt. Am 19. April hatte ein bewaffneter Jemenite den Botschafter Saudi-Arabiens, Mohammed al- Qafaidi, als Geisel genommen und zwanzig Stunden lang in der saudischen Kanzlei festgehalten. Anschließend ließ er ihn frei, ohne das geforderte Lösegeld erhalten zu haben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen