piwik no script img

Fast 300.000 ÄrztInnen

■ Anteil der Ärztinnen liegt bei 33,6 Prozent

Köln (dpa) — Eine Rekordzahl von über 297.800 Ärzten und Ärztinnen war Ende 1991 bei den Ärztekammern in Deutschland gemeldet. Nach dem Sprecher der Bundesärztekammer in Köln waren davon 244.238 ärztlich tätig, 6.500 mehr als im Jahre 1990. Die übrigen 53.600 übten ihre ärztliche Tätigkeit nicht aus, die meisten aus Altersgründen. Der Anteil der Ärztinnen an der Gesamtzahl beträgt inzwischen 33,6 Prozent. In den neuen Bundesländern wird der Arztberuf je zur Hälfte von Männern und Frauen ausgeübt, in den alten Bundesländern liegt der Frauenanteil allerdings mit 29,7 Prozent noch immer sehr niedrig — mit steigender Tendenz.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen