piwik no script img

■ DIE BUNDESWEHR ZUM ERSTEN MAL MIT BLAUEN HELMENDeutsche Soldaten nach Kambodscha

Bonn (taz) — Mit dem Segen der Opposition verabschiedete Verteidigungsminister Volker Rühe gestern 140 Sanitätssoldaten der Bundeswehr nach Kambodscha. Die Entsendung der Bundeswehr-Sanis in das nach 30 Jahren Bürgerkrieg völlig zerrüttete Land Südostasiens ist der erste Blauhelm- Einsatz der Bundeswehr seit ihrer Gründung. Die Bundesregierung entsprach damit einer Bitte der UNO, die in Kambodscha die größte Friedensmission in ihrer Geschichte gestartet hat. Obwohl SPD und auch FDP bislang der Meinung waren, die Beteiligung der Bundeswehr an UNO-Blauhelm-Aktionen erfordere eine Verfassungsänderung, gab die Opposition der Entsendung nach Kambodscha ausdrücklich ihre Zustimmung. Trotzdem fordert sie eine einwandfreie rechtliche Grundlage für solche Einsätze, „damit die Soldaten wissen, woran sie sind“, so Carsten Voigt zur taz. SEITE 4

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen