piwik no script img

Immer das Opfer

■ Neue britische Studie über Frauen und die TV-Gewalt

London (epd) — Frauen im Fernsehen immer wieder als Opfer von Gewalt zu erleben fördert bei Zuschauerinnen mehr Angst als Aggression. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des britischen „Broadcasting Standards Council“ in einer einjährigen Vergleichsuntersuchung über die Reaktionen von Frauen auf Gewaltszenen im TV. Exemplarisch ergab sich der Befund bei der BBC- Sendung Crimewatch, vergleichbar dem Aktenzeichen XY im ZDF. Auf einen Crimewatch- Beitrag, bei dem der Mord einer Anhalterin rekonstruiert worden war, reagierte die Mehrzahl der 91 Testpersonen ängstlich und verunsichert. In dem Projekt wurden die Reaktionen von Frauen auf Gewaltszenen in vier verschiedenen Fernsehsendungen untersucht. Bei der Vorstellung der Studie erklärte das „Broadcasting Standards Council“, die meisten Beschwerden, die das Gremium erhalte, richteten sich gegen Szenen mit Gewalt gegen Frauen. Das Gremium wendete sich entschieden dagegen, Gewalt gegen Frauen in Fernsehfilmen als „Spannungsmoment“ auszubeuten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen