piwik no script img

■ BRANDENBURGS VERFASSUNGSREFERENDUM„Märkische Streusandbüchse“

Nutzt sie etwas, oder ist die Verfassung Brandenburgs nur eine „Märkische Streusandbüchse“, wie die 'Zeit‘ rüffelte? Am Sonntag stimmen knapp zwei Millionen BrandenburgerInnen per Volksentscheid darüber ab, ob etwa das Recht auf Arbeit oder der Schutz von Natur in der „Hausordnung von Brandenburg“ festgeschrieben werden. Umfragen verheißen ein mehrheitliches Ja. Weniger an den einzelnen Bestimmungen des Entwurfs, vielmehr an den Befindlichkeiten brandenburgischer Parteipolitik entzündete sich eine Debatte, die auch ab Montag noch die Zeitungsspalten füllen wird. Denn: Bleibt es beim Jawort, will Brandenburgs CDU-Landesvorsitzender Ulf Fink vors Bundesverfassungsgericht ziehen. SEITE 11 Foto: Andreas Schoelzel

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen