: Estland führt eigene Währung ein
Tallinn (dpa/vwd) — Als erster der drei baltischen Staaten führt Estland am Wochenende eine eigene Währung ein. Wie die estnische Nachrichtenagentur 'eta‘ gestern aus Tallinn meldete, will das staatliche Kommitee für die Währungsreform am Sonnabend die endgültige Umstellung vom Rubel auf die „Kroona“ durchführen. Bis Montag können die Esten dann ihr altes Geld umtauschen. Über den Kurs der Kroona, die sich an der D-Mark orientieren soll, wurden keine Angaben gemacht. Die Scheine hatte die Regierung vor Monaten in den USA drucken lassen. Wegen des Mangels an Rubel-Noten hatten immer mehr Esten eine schnelle Währungsumstellung verlangt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen