piwik no script img

Er auch?

hier bitte den

ernsten Herrn

Lähmendes Entsetzen, Schock und Schreikrämpfe: Das waren die ersten Reaktionen, die ein Überschrift die Deutschen Presse-Agentur (dpa) gestern in unserer Redaktion auslöste: „Innensenator will Drogenkriminalität konsequent fortsetzen.“ Wie denn, der Mann, der seit seiner Amtsübernahme der Garant für die parkenden Polizeiautos an der Sielwall-Kreuzung ist, sollte plötzlich selbst durch die Maschen unseres sozialen Netzes gefallen sein? Sind die schicken grünen Autos am „Eck“ etwa auf der Suche nach Stoff für ihren Chef? Aber nein, Entwarnung, es war nur eine aus dem Ruder gelaufene Überschrift. Die Meldung lautete: „Bremens Innensenator Friedrich van Nispen (FDP) will die verstärkte polizeiliche Bekämpfung der Drogenkriminalität und ihrer negativen Begleiterscheinungen konsequent fortsetzen. Das stärke das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung, weil die Polizei „der Kriminalität mit vollem politischem Rückhalt entschlossen entgegentritt“, sagte van Nispen am Sonntag gegenüber der dpa.“ taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen