■ KULTUR: 100.000 Mark für ausländische Kultur
Berlin. Für kulturelle Projekte ausländischer Mitbürger sind jetzt weitere 100.000 Mark vergeben worden. Wie Kultursenator Roloff-Momin gestern mitteilte, hat der zuständige Beirat 29.100 Mark für die Kulturwoche der Griechischen Demokratischen Gemeinde und rund 25.000 Mark für ein türkisches Literaturprojekt des Literarischen Colloquiums zur Verfügung gestellt. 15.000 Mark bekam das African Roots Festival der Oduduwa Productions Berlin, 5.150 Mark für ein Theatergastspiel sowie 4.180 Mark für einen Musikworkshop erhielt der SüdOst Europa Kultur e.V., und 5.000 Mark wurden für »Tage der arabischen Kultur« bewilligt. Anträge zur Sitzung des Beirats am 20. August müssen bis 24. Juli bei der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten, Europa-Center, W-1000 Berlin 30, Referat IV E, eingegangen sein. Dazu gehören eine Projektbeschreibung, ein Finanzierungsplan und Kostenvoranschläge.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen