piwik no script img

Rushdie in Kopenhagen

■ Pressekonferenz auf offener See

Berlin (taz) — Angekündigt war die Veranstaltung am Montag als „Abend mit Günter Grass“, doch dann tauchte plötzlich Salman Rushdie im Kopenhagener Museum für Moderne Kunst auf. In enger Zusammenarbeit mit der Sicherheitspolizei hatte der dänische PEN-Club den seit dreieinhalb Jahren im Versteck lebenden Autor ins Land geholt. Für mehr als eine Stunde durfte niemand aus dem Publikum ans Telefon, und Rushdie sprach. Gestern gelang ihm ein zweiter Überraschungscoup: Bei einer Pressekonferenz auf offener See erklärte er, daß nach der Freilassung der letzten westlichen Geiseln im Libanon der Druck auf den Iran intensiviert werden müßte, damit endlich der Mordaufruf fiele. Am besten dazu geeignet sei die Europäische Gemeinschaft. Beinahe die gesamte dänische Opposition war an Bord versammelt. Die dänische Regierung jedoch glänzte durch Abwesenheit. Ihre VertreterInnen hatten ein Zusammentreffen mit Rushdie kategorisch abgelehnt. dora

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen