piwik no script img

Kindersex für Heranwachsende

Wenn sich eine Vierzehnjährige abends mit einem Märchenbuch ins Bett legt, heißt das noch lange nicht, daß sie sich dabei langweilen muß. Die Angst vor bösen Ungeheuern oder ein rühriges Happy-End verschaffen sicherlich keinen ausreichenden Kitzel mehr — die eigene Phantasie muß da aushelfen. Und so kann es schon mal passieren, daß selbst das sittenstrenge Märchen »Rotkäppchen« zum Sex-Spiel avanciert.

»Jäger Wolfgang oder Wolf Rolf?« heißt denn auch die prekäre Frage, die sich »Rotkäppchen« (Cordula Nossek) in einem Puppenspiel aus Neubrandenburg stellt. Unter der Regie von Peter Waschinsky schiebt Rotkäppchen die Entscheidung, welchem der beiden sie nun nachgeben soll, erstaunlich »souverän und genußvoll« vor sich her — so verspricht es jedenfalls die Einladung zu diesem Gastspiel. Kinder-Sex für Heranwachsende — empfohlen wird diese Produktion für alle ab 14 Jahre.

Wer wissen möchte, wen sich Rotkäppchen zum Liebesspiel erwählt, hat dazu an diesem Wochenende Gelegenheit. (Und welches grausame Schicksal wird wohl diesmal die arme, alte Großmutter ereilen?) apo/Foto: Veranstalter

»Jäger Wolfgang oder Wolf Rolf? — Was Rotkäppchen schon immer über Sex wissen wollte«: heute, 20 und 22 Uhr im Miraculum, Brunnenstr. 35. Morgen, 20 Uhr, im »Gerard Philipe« (Saxophontheater) und 22 Uhr vor Waschinskys »Cabaret Phillipp«, Karl-Kunger-Str. 29.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen