: EG-Wochenarbeitszeit
■ Die Regel sind 48 Stunden — keine Regel ohne Ausnahme
Luxemburg (ap/taz) — Die Arbeits- und Sozialminister der EG haben sich Mittwoch nacht auf eine durchschnittliche Wochenarbeitszeit von 48 Stunden geeinigt. In EG- Kreisen hieß es, London habe Einwände gegen eine solche Begrenzung geäußert, daraufhin habe Portugal einen, wie üblich halbherzigen, Kompromißvorschlag vorgelegt. Danach kann in Großbritannien mehr als 48 Stunden pro Woche gearbeitet werden, wenn die Arbeitgeber nachweisen, daß niemand zu Überstunden gezwungen wurde und daß diese nicht gesundheitsschädlich sind.
Über eine Festlegung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit war 20 Monate lang ergebnislos diskutiert worden. Derzeit rangiert die Wochenhöchstarbeitszeit in den zwölf EG-Staaten zwischen 37,5 Stunden in Griechenland bis zu 48 Stunden in Italien und den Niederlanden. London hatte sich gegen eine Regelung mit dem Argument gewehrt, dies sei eine Einmischung in britische Angelegenheiten. Nicht einigen konnten sich die Arbeits- und Sozialminister der Gemeinschaft auf den Berechnungsmodus für die Arbeitszeit und darauf, wer über Ausnahmen der Regeln bestimmen darf.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen