: Transall modernisiert
Zum ersten Mal ist das zweimotorige Transportflugzeug Transall C 160 mit einer neuen Navigations- und Flugregelanlage (ANA/FRA) gestartet. Die erste Maschine dieser Art hob gestern vom Aircraft Service Center (ASC) der Deutschen Airbus GmbH in Lemwerder bei Bremen ab. Nach einer erfolgreich verlaufenen Flugerprobung sollen insgesamt 87 Flugzeuge bis 1998 mit der modernen Technik ausgerüstet werden.
Mit der Autonomen Navigationsanlage (ANA) wird die Navigationsgenauigkeit des Flugzeuges erheblich gesteigert. Damit besteht die Cockpit-Mannschaft künftig nur noch aus zwei Piloten und einem Flugingenieur. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen