piwik no script img

Kommission: Verkehr ausquetschen wie eine Zitrone

Bonn (dpa) — Nur mit schnellen und drakonischen Maßnahmen wie Kostensteigerungen kann aus Sicht der Enquetekommission des Bundestages zum Schutz der Erdatmosphäre die wachsende Verkehrslawine gestoppt werden. Hinzu kommen müsse eine „radikale Denkumkehr“. Diesen Schluß zogen ihr Vorsitzender Klaus Lippold (CDU) und Vertreter der anderen Fraktionen am Dienstag aus der zweitägigen Expertenanhörung zur Verkehrsentwicklung. Die „Schmerzgrenze“ beim Benzinpreis beginne bei fünf Mark je Liter. Lippold sprach von einer „ungebrochen dramatischen Zunahme“ des Verkehrsaufkommens in Deutschland. Um dennoch das Bonner Ziel zu erreichen, den Ausstoß an Kohlendioxid (CO2) um 25 bis 30 Prozent bis zum Jahr 2005 zu verringern, muß laut Lippold weit mehr als bisher zur Verkehrsvermeidung und zur drastischen Verringerung des Individualverkehrs auf den Straßen getan werden. Der Verkehr müsse „ausgequetscht werden wie eine Zitrone“, meinte er im Blick auf die Kostenbelastung.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen