: Bundeshaushalt: Harsche Kritik der SPD
Bonn (dpa) — Die SPD hat an dem von Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) vorgelegten 436-Milliarden-Mark-Bundeshaushalt für 1993 und der Finanzplanung bis 1996 Kritik geübt. Die von Waigel angekündigte Sparpolitik sei eine „klare Täuschung der Öffentlichkeit“, erklärte der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Norbert Wieczorek, am Dienstag in Bonn. „Was sich mit einer Ausgabensteigerung von 2,5 Prozent nach eisernem Sparen anhört, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als Versuch dieser Bundesregierung, sich bis zu den Wahlen 1994 über die Runden zu retten“, sagte Wieczorek. Die perspektivlose Finanz- und Haushaltspolitik der Regierung habe entscheidenden Anteil an der Glaubwürdigkeitskrise der Politik. Die Finanzpolitik werde zum Vorreiter einer Politik der Umverteilung und Bereicherung, die die Gesellschaft zu spalten drohe.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen