piwik no script img

Fußball-WM 1998 in Frankreich

Zürich (dpa) — Zum zweiten Male nach 1938 wird die Fußball-Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich ausgetragen. Diese Entscheidung traf am Donnerstag das Exekutiv- Komitee des Internationalen Fußball-Verbandes (Fifa) und gab damit dem Land den Vorzug vor Marokko und der Schweiz. Auf Frankreich entfielen zwölf Stimmen, sieben auf Marokko. Die Schweiz, die schon 1954 Austragungsland war, erhielt als der dritte Kandidat bei dieser Vergabe der 16. WM keine einzige der Stimmen des Fifa-Führungsgremiums.

Bis zuletzt hatte sich Marokko große Hoffnungen gemacht. Das Land argumentierte, Afrika habe ein Anrecht auf die erstmalige Austragung einer WM. Am Ende entschieden sich die Fifa-Spitzen für das Land mit der besten Infrastruktur für eine solche Veranstaltung mit 24 Mannschaften.

Nach Italien (1934/1990) und Mexiko (1970/1986) ist Frankreich das dritte Land, in dem zweimal Weltmeisterschaften ausgetragen werden. Zum neunten Male finden sie 1998 in Europa statt. Veranstalter der nächsten WM sind 1994 die USA. Als Favorit für die Weltmeisterschaft 2002 gilt schon jetzt Japan.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen