: Neue tschechische Regierung
Prag (afp) — Der tschechische Wahlsieger Vaclav Klaus hat am Tag nach der Einigung über das neue, paritätisch mit Tschechen und Slowakern besetzte zehnköpfige Übergangskabinett der CSFR, eine Regierung für die tschechische Republik gebildet. Der Koalitionsregierung aus vier konservativen Parteien, die zusammen 105 der 200 Mandate im tschechischen Landesparlament stellen, gehören neben Klaus 16 Minister an, hieß es am Donnerstag in Prag. Schlüsselressorts wie das Finanz-, das Wirtschafts-, das Innen- und das Justizministerium besetzte der Regierungschef mit Vertretern seiner eigenen Fraktion, der Demokratischen Bürgerpartei (ODS). Erstmals wurde auch ein Ministerium für Auswärtiges eingerichtet, das der ODS-Politiker Josef Zieleniec übernimmt.
Im Regierungsprogramm hieß es, eine mögliche Konföderation oder eine Wirtschafts- und Verteidigungsunion mit der Slowakei soll auf der Grundlage eines Abkommens zwischen zwei souveränen Staaten gebildet werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen