: Kungelei bei Feuerwehr-Ausrüstern
Berlin (dpa/bb) — Das Bundeskartellamt hat gegen vier Hersteller von Aufbauten für Feuerwehrgerätewagen ein Bußgeldverfahren wegen des Verdachts von Preisabsprachen eingeleitet. Dabei handelt es sich um die baden-württembergischen Firmen Albert Ziegler in Giengen, GFT Geisselmann Feuerwehr Technik in Bad Friedrichshall, Metz-Feuerwehrgeräte in Karlsruhe sowie das nordrhein-westfälische Unternehmen Schlingmann Fahrzeug- und Karosseriebau. Im Mai fanden bei allen Durchsuchungen statt. Keine „stichhaltigen Anhaltspunkte“ gebe es dafür, daß auch versucht worden sei, die in den neuen Bundesländern ansässigen Hersteller von Aufbauten unter Druck zu setzen, damit sie Preisabsprachen mitmachten. Gegen die Unternehmen kann eine Geldbuße bis zu einer Million Mark oder bis zum Dreifachen des Mehrerlöses verhängt werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen