: Bilder, die unserem Land schaden
„Wenn der amerikanische und der französische Präsident und der britische Premierminister ihre Nationalhymne entgegennehmen und gleichzeitig werden sie niedergeschrien, dann sind das Bilder, die unserem Land schaden.“ So der Bundeskanzler am 7. Juli 1992.
Was mag das Ausland von der Außerkraftsetzung von Grundrechten und der Durchsetzung von Knüppelrecht gegen Plakatträger und Buhrufer halten? Was unserem Land mit Sicherheit schadet, sind Fernsehbilder über bayerisch-brutale Sondereinsatzkommandos, die gegen friedliche(!) DemonstrantInnen vorgehen, diese einkesseln, schließlich 500 abführen und in Sicherungsverwahrung nehmen.
Ich glaube ganz im Gegenteil, daß es unserem Land nützt, wenn alle Welt sieht, daß es in der reichen Bundesrepublik eine kritische Opposition gegen die bestehende Weltwirtschaftsordnung und die Ausbeutung des Südens durch den Norden gibt.
Statt ihre Nationalhymnen sollten die Staatschefs lieber unseren Protest „entgegennehmen“, lieber Herr Kohl. Andreas Becher, Sprecher im Vorstand der Grünen, KV Bonn
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen