piwik no script img
taz logo

Demokratischer Konsens sollte nicht in die Brüche gehen

■ betr.: "Verein der Wiedergänger", taz vom 14.7.92

Betr.: dito

Reinhard Mohrs erfrischender Kommentar gegen die Dumpfheit der DKP-Gitarristen, die sich zu einer neuen Volksfront zusammengeschlossen haben, trifft den Nagel auf den Kopf. Leider ist der Vorgang nicht nur komisch: das Zusammenspiel von linken Demagogen mit rechten Populisten hat schon einmal eine deutsche Republik kaputtgemacht. Damals wollten sie das Reich wiederhaben, heute sehnen sie sich zurück nach der guten alten DDR. Eine neue Dolchstoßlegende liegt auch schon parat: so als sei der Schlamassel der neuen Bundesländer nicht die Hinterlassenschaft einer polizeilichen Diktatur, die nicht nur Ökonomie und Ökologie zerstört, sondern auch die Menschen bis auf die Knochen korrumpiert hat, sondern Folge der Einführung sozialer Marktwirtschaft und parlamentarischer Demokratie. Daß die sich nicht auf dem Verordnungsweg herzaubern läßt und daß Bundesregierung und Treuhand schwere Fehler gemacht haben, ist unbestritten, nur sollte dabei der demokratische Konsens nicht in die Brüche gehen.

Um so bedauerlicher, daß nicht nur Altstalinisten und ewig Gestrige wie Stephan Hermlin, sondern auch Opfer des SED-Staats das kuriose Manifest unterschrieben haben. Daß in den Spalten der taz auch deren Chefredakteur kritisiert werden darf, unterscheidet die taz wohltuend von anderen Zeitungen: Weiter so! Hans Christop Buch,

West-Berlin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen stehen hinter der taz im Netz – danke dafür! Danke für die Solidarität, den Zuspruch und die Unterstützung, die unseren unabhängigen, kritischen Journalismus möglich macht. Noch nicht dabei? Werde jetzt Teil der Community und mach mit!

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!