: Für Menschenrechte in China
Mit einer Demonstration vor dem neuen chinesischen Konsulat an der Elbchausse will die Internationale Vereinigung zur Verteidigung verfolgter Künstler (AIDA) heute auf die Menschenrechtsverletzungen in China hinweisen. In dem Land, das Bürgermeister Henning Voscherau im September diesen Jahres besuchen will, seien nach wie vor viele Künstler und Journalisten inhaftiert, die sich öffentlich für die Demokratisierung des Landes ausgesprochen hatten.
AIDA hat außerdem in einem Brief an Voscherau gefordert, bei seinem geplanten China-Besuch die Menschenrechte einzuklagen. Die angestrebten Handels- und Wirtschaftsbeziehungen mit Peking dürften nicht dazu führen, die Augen vor dem unmenschlichen Regime zu verschließen. Die Menschenrechtsorganisation setzt sich seit Jahren für die bedingungslose Freilasssung chinesischer Publizisten ein.
Für den heutigen Empfang im neuen Botschaftsgebäude hat sich auch Hamburgs Wirtschaftssenator, Hans-Jürgen Krupp, bei den Chinesen angesagt. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen