: "Wo bleiben die Parties?"
■ Travemünder Woche: Flauten, Gewitterböen und die Frage nach künftigem Amüsement überschatten die Segelwettkämpfe im Ostseebad
: Flauten, Gewitterböen und die Frage nach künftigem Amüsement überschatten die Segelwettkämpfe im Ostseebad
Das Understatement ist in den vergangenen Jahren gut eingeübt worden: „Wir sind das große Familienfest des Segelsports“ lassen die Macher der Travemünder Woche immer wieder verlauten.
Am Sonnabend ging die 103. Auflage des „Familienfestes“ zuende, mehr als 2000 Segler waren in 19 Bootsklassen am Start gewesen und hatten hervorragend organisierte Regatten erlebt: Einzig die Wetterverhältnisse, mal Gewitterböen, mal Flaute, gestalteten die Regatten an einzelnen Tagen schwierig. Trotz allem konnten die sechs angesetzten Wettfahrten über die Bühne gebracht werden.
Die Travemünder Woche hat sich im weltweiten Regattakalender als zweitgrößte Regatta in Deutschland etabliert. Dabei schielen die Lübecker Veranstalter nicht nur auf die sportlich hochrangigen Olympia-Klassen, sondern auch auf Breitensport- und Fun-Klassen. So können abwechselnd eigentlich unbedeutende Klassen wie der Dart oder der Flying Junior im Feld der olympischen Bootklassen mitfahren. Daß die Spitzensportler in der Woche vor Olympia fehlen müssen, daß kennt man in Travemünde seit Jahrzehnten - einer der Hauptgründe für das ehrlich gemeinte Plädoyer für den Breitensport. Der Breitensport läßt auch genügend Raum zum gemeinsamen Feiern nach Wettfahrtschluß: Partys, Bälle oder einfach Besäufnisse am Priwall-Strand locken immer mehr Segler nach Travemünde. Michael Lippmann, an der Trave für die Finanzen zuständig, sieht das Interesse der Segler an seiner Veranstaltung mit gemischten Grfühlen: „mehr Segler bedeuten auch mehr Kosten, allein durch die Meldegelder können wir daß nicht auffangen.“ Für das kommende Jahr hat man für den Ansturm schon einen Ausweg gefunden. Da man die 1000-Boote-Grenze nicht überschreiten will, sich aber schon in sechs Bootsklassen Meisterschaften angemeldet hat, verlängert man die Woche einfach: In der ersten Woche geht die traditionelle Travemünder Woche über die Bühne, danach gibt es noch eine Meisterschaftswoche mit rund 700 Booten. Mittlerweile wird man auch beim DSV und bei anderen Sportverbän-
den auf die Travemünder Woche aufmerksam: Die Lübecker Bucht ist neben Warnemünde von einstmals sechs Bewerbern um die olympischen Regatten im Jahr 2000 noch im Rennen - mit guten Chancen. Denn man will die Regatten zwar am liebsten nach Warnemünde vergeben, dort ist die Finanzierung aber immer noch nicht gesichert: In Travemünde gibt es dagegen Zweifel, ob man olympische Regatten wirklich will: Wo leiben bei soviel Sport denn die Partys, ist die Frage, die am häufigsten von Seglern gestellt wird. rar
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen