: Essen fassen!
■ Die Truppenverpflegung wird erforscht
Göttingen (taz) — Die Ernährungspsychologische Forschungsstelle der Universität Göttingen arbeitet an einem neuen Projekt: Ab August soll mit Hilfe eines Bundeszuschusses in Höhe von 650.000Mark die Akzeptanz und Zusammenstellung der Truppenverpflegung im Bereich der Gemeinschaftsküchen erforscht werden. Geplant ist, bis zu 10.000 Wehrdienstleistende vier Wochen vor ihrem Grundwehrdienst, während der Grundausbildung und sechs Monate nach ihrer Einberufung mit einem eigens entwickelten Fragebogen zu testen. Dabei sollen die Soldaten die Menge und Art der von ihnen verzehrten Lebensmittel in einem „Ernährungstagebuch“ protokollieren. Zudem werden Fragen nach den persönlichen Eßgewohnheiten und Geschmacksrichtungen gestellt. Ausschließliches Ziel des Forschungsvorhabens ist die gesundheitliche und geschmackliche Verbesserung der Kantinenkost. Und das nicht nur bei der Bundeswehr — die gewonnenen Erkenntnisse, so hofft die Projektleitung, könnten auch zur Veränderung der Mahlzeiten in anderen Großkantinen oder Mensen beitragen. Reimar Paul
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen