: Hilfe für Helfer
Nur starke Menschen können schwachen Menschen helfen. Dies meint die Initiative „Hamburg Leuchtfeuer“, ein Zusammenschluß der HIV-Infizierten und AIDS-Erkrankten, der unterstützen und betreuen - und durch Aufklärungsarbeit das Klima für Betroffene und Angehörige verbessern will. Doch die Arbeit mit PatientInnen, die an der Immunschwäche erkrankt sind, ist belastend. Viele PflegerInnen und ÄrztInnen drohen schon nach kurzer Zeit durch den frustrierenden Job und mangelnden Rückhalt emotional auszubrennen - diesem „burn-out“ will „Leuchtfeuer“ etwas entgegensetzen. Mit einer Veranstaltungsreihe will die Initiative BetreuerInnen wieder zu Kraft und Motivation für die Weiterarbeit verhelfen. Die Psychologen Michael Vogel und Günther Hahnemann werden an elf Tagen Diskussionen, Informationen, Spiele und Entspannungsübungen anbieten. Die erste Infoveranstaltung findet am 31. Juli um 19 Uhr im Gemeindehaus Friedenskirche, Brunnenstraße 2 statt. Weitere Infos: Christian Lüthje, Telefon: 4390939. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen