piwik no script img

Mafia-Boß „Fat Tony“ Salerno ist tot

New York (dpa) — Im Alter von 80 Jahren ist Anthony („Fat Tony“) Salerno, bis vor wenigen Jahren einer der reichsten und mächtigsten Mafia-Bosse Amerikas, in einem Gefängniskrankenhaus in Springfield (Missouri) gestorben. Nach einem Bericht der New York Times erlitt er einen Schlaganfall.

Der kahlköpfige Pate der Genovese-Familie, der seine Zigarre nur im Gericht aus dem Mund zu nehmen pflegte, verbüßte seit 1986 eine hundertjährige Haftstrafe, zu der später in einem weiteren Prozeß noch einmal 70 Jahre kamen. Verurteilt wurde er wegen organisierten Verbrechens und einer langen Liste von Einzel- Straftatbeständen.

Der aus Harlem stammende Salerno hatte beim Bau von Wolkenkratzern in Manhattan eine „Mafia-Steuer“ erhoben und an Spielkasinos in Florida ebenso wie an der Ausbeutung von Gewerkschaftern in Cleveland verdient. Die rund 200 Mitglieder seiner „Familie“ waren ferner als Kredithaie in Harlem, als Veranstalter illegaler Glücksspiele und als Sportpromoter im Geschäft. 1986 nannte das Magazin Fortune Salerno den reichsten und mächtigsten Gangster der USA.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen