piwik no script img

Polizei räumte schnell

■ Laue-Komplex im Schanzenviertel am Sonnabend erneut besetzt

im Schanzenviertel am Sonnabend erneut besetzt

Das „Laue-Bündnis“ — ein Zusammenschluß verschiedener Wohngruppen und Gewerbeprojekte — hat am Samstag erneut leerstehende Laue-Gebäude an der Schanzenstraße besetzt. Das Laue- Bündnis wollte damit seinen Anspruch auf das 17000 Quadratmeter große und leerstehende Areal mit rund 110 zum Teil bezugsfertigen Wohnungen unterstreichen. In einer Erklärung heißt es: „Trotz der letzten Räumung haben sich weitere Gruppen dem Bündnis angeschlossen. Das zeigt wie groß der Bedarf an alternativen Stadtentwicklungskonzepten ist.“

Während am vorherigen Wochenende die Besetzung bis zum Montag andauerte, weil der Polizei kein Strafantrag vorlag, schritten am vergangenen Samstag BereitschaftspolizistInnen bereits nach einer halben Stunde ein. Offenbar hatte Besitzer Hans-Erich Dabelstein von der Aktion Wind bekommen und Strafantrag gestellt. Bei der Durchsuchung des Geländes trafen die Beamten allerdings keine BesetzerInnen mehr an. Geplänkel gab es dann aber im Anschluß an eine Demonstration durch das Viertel, als der rund 60-köpfige Zug wieder vor den Häusern eintraf. Die Polizei erklärte die Versammlung für „aufgelöst“ und drängte die TeilnehmerInnen auf die Fußwege ab. Die Quittung dafür wurde abends präsentiert, als ein Mannschaftswagen („Wanne“) mit Farbbeuteln beworfen wurde. Ein Polizeisprecher: „Der Wagen muß wohl nun mal gewaschen werden, vielleicht braucht er auch eine neue Lackierung.“ kva

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen