: Freche Kroaten
■ Im Finale des Basketball-Turniers brachte Kroatien das US-Traumteam kurz in Verlegenheit, verlor aber 85:117
Barcelona (taz/dpa) — „Entweder wir verlieren mit 30 Punkten Unterschied oder wir gewinnen“, hatte Kroatiens Basketballstar Drazen Petrovic vor dem Finale gegen die USA getönt und dafür spöttisches Gelächter geerntet. Nach elf Minuten der Partie lachten zumindest die Mitglieder des amerikanischen Dreamteams nicht mehr ganz so arg. Gerade war Kroatien mit 25:23 in Führung gegangen. Eine Art Majestätsbeleidigung, die bis dahin keine andere Mannschaft gewagt hatte.
Zwar waren die NBA-Stars schnell deutlich in Führung gegangen, doch kaum hatte Magic Johnson den Platz verlassen, schmolz der Vorsprung stetig zusammen. Michael Jordan, Patrick Ewing und Karl Malone trafen einfach nicht den Korb, und in der Abwehr fanden sie kein Rezept gegen die raffinierten Vorstöße von Petrovic, Kukoc und Radja. Zum erstenmal bei diesem Turnier kehrte so etwas wie Verwirrung auf der Bank der Traumboys ein, Coach Chuck Daly nahm eine Auszeit, stauchte seine Cracks zusammen und schickte Charles Barkley aufs Feld.
Der machte sich sofort daran, die Maßstäbe geradezurücken; assistiert von Clyde Drexler und Chris Mullin, baute er den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 56:42 aus und danach war alles nur noch Formsache. Die Dreams waren nun voll da, führten ein letztes Mal ihre Sammlung von Kabinettstückchen vor und plötzlich traf auch Michael Jordan, der insgesamt 22 Punkte ergatterte. Am Ende hieß es 117:85, auch wenn Petrovic, mit 24 Punkten erfolgreichster kroatischer Werfer, verzweifelt versuchte, den Abstand entgegen seiner Prophezeiung geringer als 30 Punkte zu halten.
Die Bronzemedaille holte sich Litauen durch ein 82:78 gegen die GUS, die deutsche Mannschaft kam auf den siebten Rang. Sie bezwang zum Abschluß Puerto Rico mit 96:86, erfolgreichster Werfer war einmal mehr Detlef Schrempf mit 24 Punkten. Ob der Mann von den Indian Pacers bei der EM 1993 dabeisein wird, ist ungewiß. Schrempf: „Man soll nie nie sagen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen