: Streiks und Proteste in Mexico
Mexiko-Stadt (AFP) - In Mexiko hält die Welle der Streiks und sozialen Proteste an. Mehrere tausend Mitglieder des regierungsnahen Gewerkschaftsdachverbandes CTM demonstrierten am Sonntag in Mexiko-Stadt aus Solidarität mit den 16.000 Textilarbeitern des Landes, die bereits seit einem Monat für höhere Löhne streiken. Während der Demonstration in der Hauptstadt warnte ein Vorstandsmitglied der mächtigen CTM, falls die Arbeitgeber in der Textilindustrie weiter die Lohnforderungen der Gewerkschaften zurückwiesen, würden die Protestaktionen auf die einzelnen Bundesstaaten ausgeweitet. In der CTM, eine der Hauptstützen der seit 63 Jahren regierenden Revolutionär-Institutionellen Partei (PRI), sind vier Millionen Arbeiter organisiert.
Eine Einigung über Entschädigungszahlungen für rund 15.000 von der Ölgesellschaft Pemex entlassene Arbeiter konnte bislang nicht erzielt werden. 5.000 ehemalige Pemex- Beschäftigte waren in einem 1.090 Kilometer langen Marsch vom südlichen Bundesstaat Tabasco in die Hauptstadt gezogen, wo sie am Sonntag am zehnten Tag in Folge vor dem Regierungsgebäude demonstrierten. Auch in dem Arbeitskonflikt bei der mexikanischen VW- Tochter, wo seit knapp drei Wochen gestreikt wird, zeichnete sich noch keine Lösung ab.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen