: Lokalkoloratur: Franz-Alexander Bernhardt
LOKALKOLORATUR
Dankbarkeit befällt uns angesichts der Wißbegier, die unsere Volksvertreter an den Tag legen - und die uns zu einer Erweiterung des Bewußtseins und des Allgemeinwissens verhilft. So wären wir ohne den Eifer des CDU-Abgeordneten Franz-Alexander Bernhardt wahrscheinlich niemals auf „Gerüche aus dem Untergrund, wie sie den Hamburgern meist nur aus den fernen Ländern Südeuropas bekannt sind“ und jetzt auch in Hamburg vermehrt auftauchen, aufmerksam geworden. Die quälen den anscheinend weitgereisten Abgeordneten. Allein ihm seien der Jungfernstieg und die Lämmertwiete „geruchsbekannt“. Doch der Senat rückt diesem Problem tatkräftig zuleibe: mit Hochdruckspüler, Kanalsauger und Spülsauger. Ohne den sensiblen Bernhardt würden wir an Brehms Tierleben denken. Doch jetzt sind wir klüger: Nicht fäkalienfressende Würmer sondern die Hamburger Gespannreinigungs-Einheit killt üble Gerüche aus dem Untergrund. Ist doch interessant, oder? sako
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen