piwik no script img

■ In der linken Bahnsteigzuwegung: Tausend Blicke aufs wirklich Vorhandene

hierhin bitte

das Foto von der

Bilderkachelwand

mit Bahnhof drauf

Seit die Menschen von den Bäumen gestiegen sind und das Weitwinkel-Objektiv erfunden haben, braucht man längliche Panoramen nicht mehr aufzubauen noch zu malen noch aus einzelnen Fotochens zusammenzusetzen. Wenn man trotzdem puzzelt, muß man was damit bezwecken, erst recht, wenn schon einmal ein Ami mit dieser Technik berühmt geworden ist, nämlich David Hockney. Sein Nachfolger Peter Neumann aus Bremen hat fünf Tafeln für die „linke Bahnsteigzuwegung“ am Bremer

Hauptbahnhof gemacht: Panoramaaufnahmen vom Bahnhofsvorplatz, bestehend aus je 360 Einzelfotos. Mit eingebauten Verzerrungen und Verfälschungen. Er erreicht beim Betrachter — na was? — „Irritationen“ und „schärft um so mehr den Blick für das wirklich Vorhandene“ (unsere Kultursenatorin). Endlich blicken wir verschärft auf den Vorplatz! Die Kunst entstand übrigens im Behörden- Projekt „Kunst im öffentlichen Raum“. Wird Zeit, daß die Bahn privatisiert wird. Bus/Foto: JO

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen