piwik no script img

Spanische Kinder im Telefonsex-Fieber

Die zur Zeit begehrtesten Telefonnummern Spaniens beginnen mit den Ziffern 903. Rund 20.000mal am Tag werden die neunstelligen Sondernummern gewählt, die immer die Verbindung zu einer der „heißen Linien“ herstellen, die angeblich keinen erotischen Wunsch offenlassen. Die Nachfrage ist so groß, daß in fünf Monaten mehr erotische Telefonverbindungen zustande kamen als beispielsweise in Großbritannien innerhalb von fünf Jahren. Der Spaß ist jedoch teuer. Eine Minute kostet 60 Peseten (etwa 92 Pfennig). Noch teurer wird es, wenn die Nummer nach Tarifen für Auslandsgespräche abgerechnet wird. Böse Überraschungen haben vor allem viele Eltern erlebt. Während sie außer Haus weilten, wählten ihre Kids „heiße Linien“ an und trieben die Telefonrechnungen auf umgerechnet bis zu 3.000 Mark im Monat. Kinder und Jugendliche sind nämlich scheinbar die Hauptkunden der Sextelefone — trotz warnender Hinweise der anonymen Telefonstimme, daß nur Erwachsene anrufen dürfen.(Foto: Paul Glaser)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen