piwik no script img

Frauen in bester Verfassung

Berlin (taz) — Beim „Verfassungskonvent der Frauen“ auf der Fraueninsel im bayerischen Chiemsee formulierten gestern, 44 Jahre nachdem die Herren des Grundgesetzes ganz unter sich auf der Nachbarinsel Herrenchiemsee tagten, auf Einladung der SPD-Bundestagsfraktion rund 200 Frauen aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens ihre Forderungen an die künftige Verfassung.

„Nur wenn die Erfahrungen von Frauen einbezogen werden, kann von einer demokratisch legitimierten Verfassung gesprochen werden“, sagte die SPD-Bundestagsabgeordnete Ulla Schmidt zum Auftakt der Tagung.

„Frauen sollen nicht länger mitgemeint sein“, verlangte die stellvertretende SPD-Vorsitzende Herta Däubler-Gmelin. „Frauen sollen Rechte haben, Bürgerinnen sein dürfen. Auch sprachlich.“

Mit der gestrigen Tagung soll nun Druck auf die gemeinsame Verfassungskommission von Bundesrat und Bundestag ausgeübt werden.

Bisher hat — bezeichnenderweise — nur ein einziger frauenrelevanter Antrag die für eine Grundgesetzänderung erforderliche Zweidrittelmehrheit in dieser Kommission gefunden. Anstelle von „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ soll es künftig heißen: „Frauen und Männer sind gleichberechtigt“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen