piwik no script img

Korruptionsvorwürfe gegen Collor

Brasilia (AFP) — Der parlamentarische Untersuchungsausschuß hat gestern einen Bericht veröffentlicht, in dem Korruptionsvorwürfe gegen Präsident Fernando Collor de Mello erhoben werden. Aus dem Bericht geht eindeutig hervor, daß Collor in die illegalen Geschäfte des Unternehmers Paulo Cesar Farias verwickelt war. Angaben, wonach das Geld für Collors Privatausgaben nicht von Farias, sondern aus einem in Uruguay aufgenommenen Kredit stammte, fand der Ausschuß offensichtlich nicht bestätigt.

Collors ehemaliger Privatsekretär Claudio Vieira hatte behauptet, Collor habe 1989 in Uruguay einen Kredit über fünf Millionen Dollar aufgenommen. Damit wollte Vieira die hohen Summen erklären, die auf dem Konto von Collors Privatsekretärin Ana Acioli deponiert waren. Mit diesem Geld bestritt der Präsident seine Privatausgaben.

Der Bericht erwähnt insgesamt fünf Fälle, in denen eine Verbindung zwischen Collor und Farias erwiesen ist. So kaufte der Präsident mit Geldern von Farias unter falschem Namen ein Auto. Außerdem gab Farias Collor 165.000 Dollar zur Renovierung seiner Wohnung aus. Von weiteren Überweisungen des Unternehmers profitierten Collors Mutter, seine Frau und seine Exfrau. In dem Bericht wird die Bildung eines ständigen Parlamentsausschusses vorgeschlagen, zur Kontrolle des Umgangs mit Staatsgeldern.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen