: Bayer-Gewinn sinkt um 9,8 Prozent
Leverkusen (dpa/vwd) — Der Gewinn der Bayer AG (Leverkusen) ist im 1. Halbjahr 1992 weiter zurückgegangen. Vor Steuern blieb der Konzerngewinn mit 1,75 Milliarden DM um 9,8 Prozent unter dem Vorjahr. Als Gründe nannte Bayer im Halbjahresbericht gestern den anhaltenden Druck auf die Preise vor allem in den industriellen Bereichen und eine für Bayer ungünstige Entwicklung der Währungen. In der Weltkonjunktur gebe es keine Zeichen für eine Belebung.
Der neue Vorstandschef der Bayer AG, Manfred Schneider, kritisierte gestern, daß die Gentechnik in Deutschland derzeit keine Chance habe, was langfristig ein Standortnachteil sei. „Zur Zeit kann es kein verantwortungsbewußter Unternehmer risikieren, in Deutschland in gentechnische Anlagen zu investieren“, sagte er bei einem Festakt zum 75jährigen Bestehen des Bayer-Werkes in Dormagen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen