: Drogen-Kneipe bleibt zu
■ OVG: Wirt muß Dealerei unterbinden
Gaststätten, in denen mit Drogen gehandelt wird oder die zur Kontaktbörse für Drogengeschäfte benutzt werden, dürfen vom Stadtamt geschlossen werden. Das bestätigte jetzt das Bremer Oberverwaltungsgericht in einer Eilentscheidung. Der Wirt einer Gaststätte in der Neustadt hatte gegen die Zwangsschießung Beschwerde eingelegt.
Bei mehreren Durchsuchungen der Gastwirtschaft in der Ottostraße hatten Beamte der Polizei erhebliche Mengen Heroin gefunden. Daraufhin hatte das Stadtamt die sofortige Schließung verfügt. Zunächst hatte das Bremer Verwaltungsgericht diese Entscheidung im Juli diesen Jahres bestätigt. Das Oberverwaltungsgericht bestätigte jetzt, daß schon durch „die objektive Unfähigkeit“ des Wirtes, den Drogenhandel in seiner Wirtschaft zu verhindern, die Schließung gerechtfertigt sei.
Das Gericht stellte fest, daß es bei diesem Beschluß nicht darauf ankomme, ob der Wirt möglicherweise selbst an den Rauschgiftgeschäften beteiligt sei oder nicht. Ein Wirt habe für seine Gaststätte bestimmte Aufsichtspflichten, die er wahrnehmen muß. In diesem konkreten Fall sei der Wirt durch die Polizei mehrmals auf die Rauschgift-Geschäfte in seinem Laden aufmerksam gemacht worden. Trotzdem hätten die Behörden keinerlei Hinweise, „daß der (Wirt) ... etwas gegen den Drogenhandel in seinem Lokal unternehme“, heißt es in dem OVG-Beschluß. „Eine Verletzung der Aufsichtspflicht setzt nämlich nicht voraus, daß der Mangel ordnungsgemäßer Führung eines Gewerbebetriebes auf einem subjektiv vorwerfbaren Verhalten des Gastwirtes oder der Gastwirtin beruht.“ taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen