: Ignoranz von Kleingeistern-betr.: "Kein Deus machina" (Bergpredigtkritik), taz vom 17.8.92
Betr.: »Kein Deus ex machina« (Bergpredigtkritik), taz vom 17.8.92
»Hättest du geschwiegen, man hätte dich für einen Philosophen halten können.«
Ihr Kommentator Ehrlich schreibt über eine Predigt zum Fest Mariä Himmelfahrt, mit dem die Kirche unter anderem auf die Ganzheitlichkeit des Menschen mit Körper und Geist hinweisen will, ohne zu wissen, worüber er urteilt. Das könnte sich kein Sport- oder Kunstkritiker erlauben! Ehrlich aber meint, sich über den theologisch wohlbegründeten Glauben lustig machen zu dürfen; er vergleicht das Marienfest mit einer »klassischen Jahrmarktsnummer« und dem »Gauklerfest unter den Linden«. Das ist die intolerante, billige Ignoranz von Kleingeistern. Stephan Raabe, Referent für soziale und politische Bildung im Bistum Berlin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen