: Soundcheck: Malise
SOUNDCHECK
Heute abend: Malise. Von den Verschwörungen der englischen Popmusik in Hamburg sind Malise eine der qualitätvollsten. Handwerkliche Gesellenstücke und endlich einmal ein Sänger, der singen kann (Attila Erüstün), sorgen für eine musikalische Reife, der sich eben leider nur oft der fahle Beigeschmack des Ideenklaus beigesellt. In ihrem Repertoire befinden sich Stücke, die man ohne Zusatzinformation glatt für eine neue Smiths- Veröffentlichung halten könnte, doch wenn das nächste Lied dann wie ein frühes Simple Minds-Stück klingt, wird man gewahr, daß es sich hier nur um eine deutsche Band handeln kann. Gut komponiert und fachlich einwandfrei dargeboten, spielt die Band unaufhörlich mit Erinnerungen an die Achtziger Jahre der weißen Musik und nimmt damit viele Hörer ein, die in dieser Zeit ihre musikalische Sozialisation genossen haben. Ihr klarer Sound und die Beschränkung auf das Wesentliche sind für eine Hamburger Neo-Pop-Band dagegen außergewöhnlich. Das Sextett wäre somit ein heißer Aspirant für einen Major-Deal oder zumindest für eine Support-Tour mit einer britischen Fix-Größe. tlb
Prinzenbar, 23 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen