: Galeriestadt Hamburg / Noch Plätze frei / Kino draußen
Galeriestadt Hamburg?
Laut einer Untersuchung der Münchner Zeitschrift Ambiente steht Hamburg mit sechs von 50 international tonangegebenden Kunst-Galerien Deutschlands auf Platz drei in der nationalen Galerie-Szene. Auf Platz eins liegt Köln mit zwölf als bedeutend bewerteten Galerien, dicht gefolgt von München. Zu den sechs herausragenden Galerien der Hansestadt zählen für die Zeitschrift Thomas le Claire, Ascan Crone, Vera Munro, Wilma Tolksdorf, der Weiße Raum und die Produzentengalerie. dpa/taz
Noch Plätze frei
„Wir bauen ein indianisches Kanu“ ist das Motto eines von der Kulturbehörde unterstützten mehrwöchigen „Jugend-Kunst- Projekts“, das im September im Haus 3, Hospitalstraße 107, stattfindet. Gedacht ist das Projekt als Gegenveranstaltung zum „Columbus-Jahr“. Der Stamm für das Kanu ist bereits geschlagen und soll ausgehölt, geglättet und bemalt werden. Die „Bootstaufe“ ist für den 27. September geplant. Anmeldungen für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren sind noch möglich: Tel. 4398231 oder 388998 taz
Kino draußen
Das B-Movie lädt heute abend zur Vorführung des bolivianischen Films Die geheime Nation und anschließendem aztekischen Tanztheater in den Sternschanzenpark. Beginn ist circa 21 Uhr, bei Regen wird alles in's B-Movie, Brigittenstr. 5 verlegt. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen