: Hausverbot für Flüchtlinge
Frankfurt/Main (taz) — Der Leiter der Wohnheimabteilung der Frankfurter Johann-Wolfgang-Goethe- Universität hat den vom AStA im Keller des Studentenhauses untergebrachten „Rückflüchtlingen“ aus den neuen Bundesländern ein Ultimatum gestellt: Binnen drei Tagen sollen die Flüchtlinge, die in der HGU in Schwalbach keine Aufnahme fanden, das Universitätsgelände verlassen — andernfalls würden sie „mit Hilfe der Polizei aus dem Haus geholt“. Der AStA kündigte Widerstand gegen ein Vorgehen der Polizei an: „Es kann nicht angehen, daß versucht wird, mit bürokratischen Mitteln ein Vertreibungsverfahren gegenüber Flüchtlingen in dieser Stadt zu legitimieren.“ Einer solchen Form von „institutionellem Rassismus“, so die Studentenvertreter, werde man sich „mit aller Macht entgegenstellen“. kpk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen