piwik no script img

Gegen Pogrome überall

■ taz-Demo-Telefon 030/25902292 (9 bis 13 Uhr)

Berlin (taz) — Nach dem Wochenende reißen die Demonstrationen nicht ab, leider auch die Anschläge gegen ausländische Mitbürger nicht. Heute beginnt um 18 Uhr auf dem Hans-Böckler-Platz in Köln eine Demonstration, zu der Grüne, Gewerkschaften, Jusos, diverse Antifa-Gruppen und die Bundesarbeitsgemeinschaft Kritischer Polizisten und Polizistinnen aufruft. Um 17 Uhr startet vierzig Kilometer weiter nördlich eine Demonstration gegen Ausländerhaß auf dem Düsseldorfer Schadowplatz. In Leipzig soll schon mittags um zwölf auf dem Marktplatz demonstriert werden und auf dem Frankfurter Nibelungenplatz versammeln sich die Demonstranten um 17 Uhr. In Pforzheim soll die Kundgebung vor dem Ehrenmal für die Opfer des Nationalsozialismus gleichfalls heute um 17 Uhr auch ein Zeichen gegen den Ausländerhaß setzen. Zur gleichen Zeit beginnt außerdem eine Mahnwache mit anschließendem Protestzug vor der Stiftskirche in Kaiserslautern.

Für Samstag, den 5.September sind bislang zwei Demonstrationen angekündigt. Um 14 Uhr beginnt die Demonstration auf dem Zentralplatz in Koblenz. Schon um 9.30 Uhr startet auf dem Wörthplatz in Kehlheim bei Regensburg eine Demonstration gegen Neonazis und Ausländerhaß. Weitere Informationen gibt es unter 0941/55555. ten

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen