: Trittin gegen Seiters
■ Streit um Asyl verschärft
Wegen des großen Staus von Asylanträgen hat die niedersächsische Landesregierung Bundesinnenminister Rudolf Seiters schwere Versäumnisse vorgeworfen. Seiters sei für die unhaltbaren Zustände beim Bundesamt in Zirndorf verantwortlich, sagte Innenminister Gerhard Glogowski (SPD). Aufgrund von fehlendem Personal liegen beim Bundesamt inzwischen 340.000 unerledigte Anträge. Angesichts der Dramatik bei der Unterbringung von Asylbewerbern sei es eine schlimme Sache, daß Personalangebote aus den Ländern abgelehnt würden.
Bundesratsminister Jürgen Trittin (Grüne) meinte die Untätigkeit lasse sich nicht allein mit Schlamperei erklären. In Niedersachsen müßten infolge unbearbeiteter Asylanträge 30 000 Asylbewerber untergebracht werden. Dies sei rund die Hälfte der vom Land betreuten Asylbewerber. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen