piwik no script img

Das Schweigen der Lämmer

Christchurch/Neuseeland (AP) — Bereits eine Million neugeborene Lämmer sind in Neuseeland dem schlimsten Schneesturm seit 40 Jahren zum Opfer gefallen. Der viertägige Kälteeinbruch während der Zeit des Lammens traf vor allem Bauern bei Christchurch auf dem südlichen Teil der Insel.

Die Zahl der toten Lämmer wird in den nächsten Wochen schätzungsweise auf 1,5 Millionen ansteigen. Für Donnerstag sagten die Meteorologen wieder kalten Wind und eventuell Schnee voraus. „Kein einziges Lamm hat überlebt. Es bricht mir das Herz zu sehen, wie das Einkommen eines ganzen Jahres verlorengeht“, sagte ein Bauer. Der Schaden infolge des Lämmersterbens wurde bislang auf 40 Millionen Dollar (56 Millionen Mark) geschätzt. Auch bei einer Wetterbesserung haben viele Bauern mit einem neuen Problem zu kämpfen: das Viehfutter ist knapp geworden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen