piwik no script img

Anbau fürs „Museum der modernen Poesie“

— so kündigte die taz im Herbst 1990 eine Reihe an, die inzwischen jeden ersten Donnerstag des Monats eine Lyrikerin oder einen Lyriker vorstellt, in bewußter Fortführung der von H. M. Enzensberger vorgenommenen Bestandsaufnahme der Poesie des 20.Jahrhunderts. James Tates Gedichte stellen — kaum zu glauben! — die 25.Lyrik-Lieferung der taz dar. Der Ergänzungsbau hat Konturen angenommen. Zur Erinnerung: Bisher hat Joachim Sartorius, der Initiator der Reihe, Gennadj Ajgi, Gu Cheng, John Ashbery, Miroslav Holub, Oktay Rifat, Elizabeth Bishop, Janosz Pilinszky, Ryszard Krynicki, Gonzalo Rojas, Judith Herzberg, Kateb Yacine, José A. Valente, Christopher Middleton, Stefan H. Grimsson, Andrea Zanzotto, Jürgen Becker, Yang Lian, György Petri, Guido Ceronetti, Durs Grünbein, Henri Michaux, Edouard Glissant, Allen Curnow und Idea Vilarino ausgewählt. Im Oktober 1992 folgt der ghanesische Dichter Kofi Awonoor.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen