piwik no script img

Demos gegen Rechts

■ taz Demo-Telefon jetzt unter 030-25902-233

Am Samstag, dem 5.September, wird wieder in zahlreichen deutschen Städten gegen die Pogrome gegen AusländerInnen demonstriert. Bereits um 9.30Uhr startet auf dem Wörthplatz in Kehlheim bei Regensburg ein Protestmarsch (siehe auch Seite4). In Lüneburg versammeln sich um 11Uhr AntifaschistInnen vor dem Gebäude der IHK, Am Sande.

Zur gleichen Zeit findet auf dem Rathausplatz in Bielefeld eine Demo statt. Unter dem Motto „Fluchtursachen bekämpfen, nicht die flüchtenden Menschen“ steht die Veranstaltung in Tübingen, Beginn 11.30Uhr. Eine Mahnwache gegen Rassismus und Ausländerhaß gibt es ab 12Uhr auf dem Neumarkt in Gelsenkirchen. Die Demonstration um Koblenz findet nicht, wie gestern gemeldet, auf dem Zentralplatz, sondern vor dem Hauptbahnhof statt. Sie beginnt um 14.30Uhr und ist, neben den Krawallen von Rostock, gegen die Ermordung eines 35jährigen Koblenzers durch einen Skinhead gerichtet.

In Klötze, einem Ort zwischen Salzwedel und Magdeburg, setzt sich ab 15Uhr ein Marsch vom Hauptbahnhof aus in Bewegung. In der Versöhnungskirche des ehemaligen KZ Dachau bei München spielt um 19.30Uhr das MU-A Orchestra „gegen Faschismus und Fremdenfeindlichkeit“. Am darauffolgenden Samstag, dem 10. September, ist in der Bücherhalle in Hamburg-St. Pauli, Trommelstraße 7, eine multikulturelle Veranstaltung mit türkischen, jugoslawischen und deutschen MusikerInnen geplant. bün

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen