piwik no script img

Flüche und Regen

■ US Open in New York: Stich und Navratilova draußen

New York (dpa/taz) — Perfekt zur aktuellen Wetterlage paßten am Donnerstag bei den US Open in Flushing Meadow die Gesichter von Michael Stich und Martina Navratilova. An einem Tag voller Regenpausen waren beide schon in der zweiten Runde ausgeschieden. Stich verlor mit 7:5, 3:6, 6:3, 3:6, 6:7 (0:7) gegen Brad Gilbert (USA), die 35jährige Navratilova unterlag der 18 Jahre jüngeren Bulgarin Magdalena Malejewa mit 4:6, 6:0, 3:6.

Dreimal wurde das Match Stich- Gilbert wegen des Regens unterbrochen, drei Matchbälle konnte Michael Stich nicht verwandeln, im entscheidenden Tie-break hatte der Amerikaner dann die besseren Nerven. Ansonsten versprühte Gilbert, der sich vor zwei Jahren beim Grand-Slam-Cup in München fast eine Boxeinlage mit David Wheaton geliefert hatte, wieder die gewohnte Liebenswürdigkeit. Er titulierte seinen Gegner unverblümt als „Arschloch“, beschimpfte den Schiedsrichter und brachte eine solche Giftigkeit ins Match, daß die beiden am Ende fast mehr mit dem Ausstoßen von Obszönitäten und abfälligen Handbewegungen beschäftigt waren als mit Tennisspielen. Mit Mühe brachten Stich und Gilbert am Schluß einen offenkundig von weiteren Feindseligkeiten begleiteten Handschlag zustande, dann tanzte der Sieger mit seinem Sohn über den Platz, während Stich grummelnd von dannen zog.

Steffi Graf war zwar schwer müde, besiegte Pam Shriver (USA) aber doch mit 7:5, 6:3.

Frauen, 2. Runde: Steffi Graf (Brühl) - Pam Shriver (USA) 7:5, 6:3; Magdalena Malejewa (Bulgarien) - Martina Navratilova (USA) 6:4, 0:6, 6:3; Manuela Malejewa-Fragniere (Schweiz) - Louise Allen (USA) 6:4, 6:2; Amanda Coetzer (Südafrika) - Natalie Tauziat (Frankreich) 6:0, 6:0; Zina Garrison (USA) - Silke Meier (Saarlouis) 6:2, 2:6, 6:4; Katarina Malejewa (Bulgarien) - Dominique Monami (Belgien) 6:3, 6:4; Florencia Labat (Argentinien) - Iva Majoli (Kroatien) 6:3, 6:3; Carrie Cunningham (USA) - Kathy Rinaldi (USA) 7:6 (7:2), 6:2; Chanda Rubin (USA) - Nicole Provis (Australien) 7:6 (7:1), 6:3; Rachel McQuillan (Australien) - Nicole London (USA) 6:1, 7:6 (7:5); N. Dahlman (Finnland) - R. Simpson (Kanada) 6:4, 6:4; N. van Lottum (Frankreich) - A. Grossman (USA) 7:6 (9:7), 6:4; A. Strnadova (CSFR) - G. Helgeson (USA) 6:3, 7:6 (7:5); K. Po (USA) - N. Arendt (USA) 7:6 (7:2), 7:6 (12:10)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen