: Superman am 18.November vor das Jüngste Gericht
New York (AP) — Der nächste Kampf Supermans wird sein letzter sein. Der Mann aus Eisen verliert in Folge Nummer 75 zwar nicht die Auseinandersetzung gegen einen neuen Unhold namens Doomsday (Jüngstes Gericht), aber beide Hauptfiguren sind am Ende tot. Das teilte der zum Warner-Konzern gehörende Verlag DC Comics am Freitag in New York mit. Fans aus England, Deutschland und sonstwo aus der Welt haben bereits einen Sturm der Entrüstung für den zum 18. November angekündigten Tod der inzwischen 54jährigen Comic- Figur entfacht. Gegen Warner wurden sogar Boykottdrohungen ausgestoßen, hieß es. Supermans Ende scheint besiegelt — oder gibt es doch noch Hintertürchen, die zum Comeback führen? Comic-Herausgeber Mike Carlin öffnet sie einen Spalt. „Er ist der letzte Kryptonier. Wir wissen nicht, was Tod für einen Kryptonier bedeutet. Tod ist für Erdlinge endgültig, Tod war für die Kryptonier endgültig, deren Planet in die Luft flog, aber man weiß ja nie.“(Foto aus: Kultfilme)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen