■ SPD-PARTEITAG GEGEN GRUNDGESETZÄNDERUNG: Artikel 16: Asyl in Hessen
Ganz Deutschland (taz) — „Artikel 16 bleibt — Björn und Uli gehen!“ Die Jusos formulieren es locker, die hessische SPD meint es ernst: Auf ihrem Landesparteitag am Wochenende lehnte sie überraschend klar jede Änderung des Grundrechts auf Asyl ab. Dies ist nicht nur ein Votum für die Flüchtlinge in Deutschland, sondern auch ein Tritt gegen das schöne Schienbein des SPD-Vorsitzenden Björn Engholm. Der hatte auf Kosten des Asylrechts Führungsstärke demonstrieren wollen: Jetzt schwimmt er wieder. Andernorts ging die Debatte mit restriktiven Vorschlägen zum Asylrecht lebhaft weiter — während gleichzeitig in der ganzen Republik AusländerInnen angegriffen und gejagt wurden. Schwerpunkt der Gewalttaten war Brandenburg, aber die meisten verletzten AsylbewerberInnen gab es in Westdeutschland. In Eisenhüttenstadt konnte die inzwischen erwachte Polizei die Stürmung des AsylbewerberInnenheims verhindern. SEITEN 4 UND 5
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen